Caliterra Carmenere Reserva

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Tage*
- Artikel-Nr.: 4305
- Jahrgang: 2018
- Rebsorte: Carmenere
- Weinsorte: Rotwein
- Alkoholgehalt: 13,5%
- Trinktemperatur: 16° - 18°
- Region: Colchaugua Valley
- Land: Chile
- Zusatzstoffe: Enthält Sulfite
Die Trauben für den Caliterra Reserva Carmenere stammen aus den Caliterra-Weinbergen im Colchagua-Tal. Die Rebstöcke in den Weinbergen sind durchschnittlich mehr als 18 Jahre alt und sind tief verwurzelt in Granit- und Tonböden mit eingebauter Stein. Nach der Lese werden die Trauben vorsichtig von Hand abgebeert und danach folgt die Mazeration von 15 bis 22 Tagen. Der Most gärt bei Temperaturen von 26 bis 28°C in 100% Edelstahltanks, wo auch die Apfelmilchsäuregärung des Weins stattfindet. Etwa 30% des Weins gärt in Fässern, die schon zwei oder sogar drei Mal verwendet wurden, damit die Fruchtaromen betont werden und der Wein mehr Tiefe bekommt. Der Caliterra Reserva Carmenere kann direkt getrunken werden.
Die Farbe diese Weines ist tief rubinrot. Das Bukett ist komplex, aber perfekt in Harmonie mit Aromen von Schokolade, Pflaumen, Kräutern, schwarzem Pfeffer und Toffee. Ein runder Geschmack mit kräftigen Tanninen und einer ausgezeichneten Balance zwischen Frucht- und Holztönen durch die Reifung in französischen Eichenholzfässern.
Passt hervorragend zu geröstetem oder gegrilltem Fleisch, Geflügel, Nudeln und Hartkäsen.
Viña Caliterra liegt in einer stillen Ecke des Valle de Colchagua, im Süden der Subregion Valle del Rapel (Valle Central) in Chile. Caliterra steht für eine innige chilenisch-amerikanische Zusammenarbeit: Die zwischen den Familien Chadwick (Viña Errázuriz) und Mondavi (Robert Mondavi Winery). Das Weingut stellt gute Weine her, die sich durch den typisch chilenischen großzügigen Fruchtcharakter auszeichnen. Caliterra wurde im Jahr 1989 durch Eduardo Chadwick, zugleich Eigentümer von Viña Errazuriz, und dem Amerikaner Huneeus, Eigentümer von Franciscan in Kalifornien, gegründet.
Der Name Caliterra leitet sich ab von 'La Calidad de la Tierra', der Qualität der Erde. Im Jahr 1991 ging der gesamte Betrieb auf Eduardo Chadwick über, worauf 1995 beschlossen wurde, dass Robert Mondavi die Hälfte der Anteile Caliterras übernehmen sollte, um die Ehre der chilenisch-amerikanischen Verbindung wiederherzustellen. Danach ging es schnell mit Caliterra. Die Teilhabe Mondavis gab der Firma die nötigen finanziellen Mittel zum Investieren. In 'La Arboleda', im Valle de Colchagua, wurde ein komplett neues Weingut und Zentrum für die Herstellung von Rotweinen aus dem Boden gestampft.
Im Jahr 2004 schlug Caliterra erneut neue Wege ein. Die Familie Chadwick wurde abermals zu 100% Eigentümer und das führte zu dem mitunter wichtigsten Beschluss, fortan nur noch Weine aus den eigenen Weinbergen herzustellen und keine Trauben mehr von anderen zu kaufen. Auch wollte man die Qualität der Weine noch weiter steigern. Zur gleichen Zeit wurde auch viel am Aussehen der Etiketten gearbeitet. Heute werden nur noch Weine auf Reserva-Niveau und höher hergestellt, die sogenannte ‚Tribute Edition‘.
Hervorragender Carmenere, weich und fruchtig